SINUS steht für die "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts".
Ziel ist die Förderung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen.
In der Eulenklasse rauchten vor den Winterferien die Köpfe. Frösche springen, Streichhölzer umlegen, Schaffe vor Wölfen retten, ... Die Knobeleien hatten es echt in sich. Noch sind die Rätsel ungelöst, aber wir geben nicht auf und versuchen es irgendwann erneut.
Affi hat sich die letzten Wochen gefragt, was seine Affenfreunde im Matheunterricht da so treiben. Erst haben Kinder ihre Plätze beim Rechnen getauscht und dann kam da plötzlich noch ein gefräßiges Krokodil zu Besuch.
Thema des Mathematikunterrichts der Piratenklasse sind momentan geometrische Körper. Um herauszufinden, wie viele Ecken und Kanten Quader, Würfel, Pyramide und Co. besitzen, bauten die Kinder aus unterschiedlich langen Holzspießen und Knetkugeln Kantenmodelle der jeweiligen Körper. Anschließend wurden Steckbriefe ausgefüllt und die Ergebnisse besprochen. Die Piraten hatten sichtlich Spaß und alle waren eifrig bei der Sache.