Jedes Kind und jede Lehrkraft der Lindenschule hat in den vergangenen Tagen eine ganz individuelle und persönliche Christbaumkugel gestaltet. Mit den fertigen Kugeln wurde dann der Weihnachtsbaum im Foyer der Schule geschmückt. Noch nie gab es einen so schönen und persönlichen Weihnachtsbaum in der Lindenschule. Der Baum mit seinem besonderen Christbaumschmuck spiegelt unsere Schulgemeinschaft wieder und schafft dadurch eine Möglichkeit, alle Kinder und Lehrer der Lindenschule, zumindest auf diese Weise, während der Pandemie zu vereinen.
Die Ausgabe 2 unserer Schülerzeitung Linus & Co. gewann den diesjährigen Axel-Buchholz-Preis. In der Kategorie Grundschule gewann sie den Preis als beste Schülerzeitung. Die Preisverleihung findet im kleinen Kreis am 21. Dezember 2020 statt. Die Saarbrücker Zeitung berichtete am 17. November 2020 im Lokalteil ausführlich über die Auszeichnung.
Am 09.09. wurden in unserer Schule die goldenen Medienregeln von der Geschäftsführerin der Landesmedienanstalt Saarland Ruth Mayer und Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot verteilt. Die Hintergründe zur Verteilaktion finden Sie in der Pressemitteileitung der LMS. Die Lindenschüler haben bei der Veranstaltung eigene Texte und Gedichte vorgetragen.
In einem Radiobeitrag bei Radio Salü zu diesem Thema waren Tom und Vanessa aus der Affenklasse zu hören.
Außergewöhnliche Zeiten liegen hinter den Schulkindern der Grundschulen Pflugscheid und Lindenschule. Die Mädchen und Jungen konnten keine Freunde treffen, durften nicht ihre Großeltern besuchen, waren wochenlang zu Hause, wo sie auch für die Schule lernen mussten. Als die Schule dann wieder losging, freuten sich alle, trotz Mindestabstand, Maskenpflicht und vielen neuen Regeln, riesig. Leider konnten die Kinder ihre Klassenkameraden nur teilweise sehen. Deshalb haben sich die Kollegien der Schulen ein Projekt überlegt. „Wir gestalten eine Brücke.“ Eine Brücke als Symbol für Verbundenheit, die uns an eine herausfordernde Zeit erinnert, die wir alle, Kinder, Eltern, Lehrerkräfte, gemeinsam erfolgreich bewältigt haben. Eine Brücke, die aber auch für den Zusammenhalt steht. Denn trotz verschiedener Unterrichtszeiten, getrennter Klassensäle und vielen Vorschriften gehören wir als Gemeinschaft zusammen.
Die Brücke kann zwischen den Eingängen des Rathauses bewundert werden. Für die Bereitstellung des Platzes möchten wir uns herzlich bei der Gemeinde bedanken. Unser Dank gilt auch der Initiative „Wir sind Riegelsberg“, die die Finanzierung der Brücke übernommen hat.
mehr Fotos...
Die Elefantenklasse wird "Faire Klasse" - 1. Juli 2020
Als erste Klasse der Lindenschule erhielt die Elefantenklasse (Klasse 2) der Lindenschule am 1. Juli die Auszeichnung "Klasse des Fairen Handels" der Fairtrade Initiative Saarland. Um ausgezeichnet zu werden hatte die Klasse im Februar einen Projekttag durchgeführt. Dabei lernten die Kinder viel Neues über die Erzeugung fair gehandelter Bananen. Im Anschluss stellten die Schüllerinnen und Schüler selbst Bananenmilch und fair gehandelten Zutaten her. Das Projekt wirkte durchaus nachhaltig, denn die Kinder überprüfen seither sehr kritisch, ob die Bananen im Schulobst aus fairem Handel stammen und zeigen stolz, wenn sie selbst fair gehandeltes Obst in ihrer Brotdose haben.
Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer kleinen Feier im Pingusson-Bau verliehen. Dabei erhielten insegesamt 61 Schulklassen und Deutschland und Frankreich ihre Urkunden.
Wortsegel Schreibwettbewerb: Gedichte von Theodor Fontane - 19. Mai 2020
An einem Tag vor den Faschingsferien schrieben die Kinder der Eulenklasse Gedichte für den Wortsegel-Schreibwettbewerb. Am Ende gab es 6 Gedichte. Die Kinder, die nichts geschrieben haben, haben 3 Gedichte ausgewählt, die abgegeben werden sollen. Das erste Gedicht "Robin Hood mit grünem Gewand" war von Noah, Patrick, Ben und Luca. Zweites Gedicht "Die Freunde" war von Emily, Mariam und Samantha. Als letztes wurde das Gedicht "Und zur Fremde wird die Heimat" von Jaeyoon ausgewählt.
Am 19. Mai bekam Jaeyoon einen Brief von der Gemeinde Tholey. In dem Brief stand, dass ihr Gedicht zwar nicht zu den Preisträgern gehört, aber in die Broschüre gedruckt wird. Herzlichen Glückwunsch!
Und zur Fremde wird die Heimat
Fremdes Land,
fremde Sprache.
Was kann ich jetzt tun?
Fremde Schule,
fremde Kinder.
Was soll ich jetzt tun?
Alles ist fremd.
Was könnte ich jetzt tun?
Doch auf einmal sieht die Welt anders aus:
Dieses Land,
diese Sprache,
diese Schule,
diese Kinder.
Alles kommt mir bekannt vor!
Und so wird aus der Fremde die Heimat.
Jaeyoon Hong, Eulenklasse
Unser neuer Alltag - 06. Mai 2020
Seit Montag, den 4.5. gehen die Viertklässler im Saarland wieder zur Schule - so auch bei uns. Damit die anderen Lindenschüler und die Eltern sehen könne, wie unser Alltag aussieht, haben wir einen kleinen Film gemacht, der unseren neuen Alltag zeigt. Viel Spaß!
Pinselpost - 17. April 2020
Für die Aktion "Pinselpost" des VdK haben eine paar Kinder unserer Schule schöne Werke gemalt und gebastelt, die wir oder sie selbst an verschiedene Alten- und Pflegeeinrichtungen geschickt haben. Auf den Bildern kann man die Kunstwerke bewundern. Hast du auch etwas gestaltet und es selbst an ein Heim verschickt? Sende uns gerne ein Bild per Email, dann werden wir es hier veröffentlichen. Möchtest du gerne noch an der Aktion teilnehmen? Dann schick uns dein Werk gerne per Post, Email oder wirf es in den Briefkasten der Schule.
Schmetterlings-Projekt - März und April 2020
Eigentlich sollte in der 12. Kalenderwoche unsere Projektwoche mit dem Thema Schmetterlinge stattfinden. Weil die Schulschließung dazwischen kam, hatten wir viele Schmetterlingsraupen übrig. Die Kinder sollten in der Schule eigentlich ihre Entwicklung beobachten können. Um die Raupen (später Puppen und Schmetterlinge) trotzdem zu zeigen, haben wir täglich die Entwicklung der Schmetterlinge in einem Livestream übertragen. Nun sind unsere Schmetterlinge geschlüpft und wurden in die Freiheit entlassen. In den folgenden Bildern und Videos kann man das Leben der Schmetterlinge noch einmal nachvollziehen.
Tulpen für Brot - 13. März 2020
Im Herbst diesen Schuljahres haben wir uns als Lindenschule dazu entschlossen an dem Projekt „Tulpen für Brot“ teilzunehmen.
Dabei geht es im Allgemeinen darum, dass Schülerinnen und Schüler Tulpenzwiebeln vom Verein „Tulpen für Brot“ zugeschickt bekommen, diese Pflanzen und im Frühjahr die gewachsenen Tulpen verkaufen. Der Erlös dieser Aktion geht zu je 45% an die Aktion Peruhilfe e.V. und die deutsche Welthungerhilfe e.V., sowie zu 10% an die deutsche KinderKrebshilfe. Somit ist sichergestellt, dass das gespendete Geld auf jeden Fall einem guten Zweck dient.
Wir haben uns mit unserer Schule im Herbst 2019 für eine alternative Durchführung des Projektes entschieden und ließen die Kinder in ihrer Verwandtschaft und Bekanntschaft Spender suchen, die sich bereit erklärten Tulpenzwiebeln von den Schülerinnen und Schülern gegen eine festgelegte Spende von 0,60 € pro Tulpenzwiebel zu erwerben. Unsere fleißigen Lindenschüler bekamen dafür extra einen eigenen Ausweis mit dem sie sich gegenüber den Spendern ausweisen und legitimieren konnten.
Dank dem unermüdlichen Einsatz der Kinder und der Spendenfreude ihrer Bekannten und Angehörigen können wir stolz berichten, dass für unsere Schule ein Erlös von 422 € zusammengekommen ist. Dafür gilt allen Spendern und natürlich unseren hervorragenden Spendensammlern ein großes Dankeschön
Ringer-Tunier - 5. März 2020
Am Donnerstag, den 05.03.2020, machten sich 11 unerschrockene Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Ringen-AG“ auf den Weg zum „Grundschuleinzelturnier Ringen“ nach Heusweiler.
Begonnen hatte der Tag mit einer leichten Verunsicherung, da der Trainer der Kinder an diesem Tag beruflich verhindert war und so nur Herr Becker als Begleitperson mit von der Partie war. Nichtsdestotrotz machten sich alle gut gelaunt und voller Vorfreude auf das Turnier mit dem Bus auf den Weg zur Schulsporthalle in Heusweiler.
Dort angekommen mussten sich alle erst einmal orientieren und zurechtfinden, da die Halle aus allen Nähten zu platzen schien. Viele Kinder drängten sich dicht an dicht, teils mit professioneller Ringerbekleidung oder einheitlichen Schulshirts in der Halle und beobachteten mit großen Augen das Treiben um sie herum. Auch unsere tapferen Ringer waren teilweise beeindruckt von den vielen Menschen um sie herum. Spannend war natürlich auch die Entdeckung, dass der saarländische Rundfunk (SR) mit einem Team vor Ort war um für den „aktuellen Bericht“ zu drehen. Als sich die erste Aufregung gelegt hatte, ging es nach dem Umziehen zum Wiegen der einzelnen Athleten, was für viele eine ganz neue Erfahrung war. Im Anschluss daran wurden alle Kinder in den Eingangsbereich der Halle gebeten, um sich für den gemeinsamen Einlauf aufzustellen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Teilnehmern der anderen Schulen eingelaufen waren, wurde das Turnier von offizieller Seite eröffnet und der Ablauf erklärt.
Wenig später ging es für unsere, nun bis in die Haarspitzen motivierten, Ringer auch schon los. Dabei galt es die Durchsagen der Organisation genauestens zu beachten, da auf vier Matten gleichzeitig unter den Augen professioneller Schiedsrichter und eines echten Wettkampfgerichtes gerungen wurde. Dennoch kam es manchmal zu Verwirrung auf welcher Matte unsere Ringer nun kämpfen mussten. Diese Unklarheiten konnten aber meistens schnell ausgeräumt werden, da einer für den anderen aufpasste und man sich gegenseitig am Mattenrand vorbildlich anfeuerte. Alle gaben ihr Bestes und es konnte eine beachtliche Anzahl an Kämpfen in allen Gewichtsklassen gewonnen werden. Wenn auch nicht alle Kinder auf Grund der großen und teilweise professionellen Konkurrenz auf den vorderen Plätzen landeten, standen doch am Ende jeweils zwei dritte und zwei zweite Plätze zu Buche. Besonders hervorzuheben ist natürlich auch der erste Platz einer Schülerin aus der Affenklasse.
Nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung und der abschließenden Ehrung der vorderen Plätze machten wir uns auf den Heimweg. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für alle eine neue und schöne Herausforderung war, der sich die Kinder im nächsten Jahr sicher gerne wieder stellen werden. Am Ende möchten wir uns als „Ringen – AG“ natürlich noch einmal recht herzlich bei unserem Trainer bedanken, der uns auf das Turnier vorbereitet hat.
Volleyball-Cup - 21.Januar 2020
Am 21.01.20 war es soweit. Wir, die Eulen, Eisbären und Äffchen, mussten in 3er Teams gegen die anderen Riegelsberger Schulen spielen! Das tolle war, es ging nur durch den Spaß!
Am Ende der Veranstaltung durften haben wir alle noch eine Urkunde und ein kleines Geschenk bekommen.
Sichtbar in der dunklen Jahreszeit
Während zu Schuljahresbeginn morgens noch mit strahlendem Sonnenschein der Unterricht begann, müssen wir allmählich um 8.00 Uhr den Lichtschalter betätigen. Es wird Zeit, sich auf die dunkle Jahreszeit einzustellen. Damit die Kinder ihren Schulweg sicher beschreiten können, steht in den ersten Wochen das Thema Verkehrserziehung im Sachunterricht auf dem Plan. Die Kinder lernen, Verhaltensregeln im Straßenverkehr und sich für die dunkle Jahreszeit zu rüsten, damit sie von allen Verkehrsteilnehmern gesehen werden. Deshalb freuten sich die Kinder der Mäuse- und Erdmännchenklasse über den Besuch von unserem Bürgermeister Klaus Häusle. Er brachte den Jungen und Mädchen am Freitag neongelbe Sicherheitswesten vorbei. Hierfür möchten wir uns noch einmal herzlich bedanken.
Nun sind unsere Erstklässler gewappnet und der Herbst kann kommen.
Wandertag zum Apfelgut - 19. September 2019
Die Erdmännchenklasse, die Mäuseklasse und die Elefantenklasse machten sich am ersten Wandertag mit dem Bus auf den Weg in Richtung Merzig. Dort besuchten sie das Apfelgut Klosterberg. Nach der aufregenden Busfahrt im Doppeldecker mussten wir zunächst ausgiebig frühstücken. Danach ging es ans Pflücken. Die Beutel wurden ordentlich gefüllt. Einige Tage später wurden viele der Äpfel in der Schule zu Apfelpfannkuchen verarbeitet.
Waffelverkauf zu Gunsten des Regenwaldes - 5. September 2019
Die Umwelt-AG hatte von den schlimmen Waldbränden im Amazonas-Gebiet gehört und wollte dringend etwas tun. So entschieden sich die Kinder, Waffeln zu verkaufen und den Erlös zu spenden. Also bereiteten sie in der AG einige Schüsseln mit Teig zu. Am nächsten Tag wurde dann an sechs Waffeleisen fleißig gebacken und verkauft. Sogar der Bürgermeister kam in die Schule, um für sich und seine Kollegen Waffeln zu kaufen. Durch den Verkauf und einige Spenden kamen 117 € zusammen, die an WWF zur Aufforstung des Regenwaldes gespendet wurden.
Einschulung - 12. August 2019
Am ersten Schultag nach den Sommerferien durften wir 31 neue Erstklässler in der Lindenschule begrüßen. Die beiden Lehrerinnen - Frau Hippchen und Frau Reuter - nahmen die Kinder zusammen mit Frau Kiefer in Empfang. Auch die Elefantenklasse hatte zur Begrüßung Lieder und einen kleinen Vortrag vorbereitet.
Die Lindenschule hat nun zusätzlich noch eine Mäuseklasse und eine Erdmännchenklasse. Alle Schülerinnen und Schüler, vor allem aber die Patenklassen, freuen sich die Neulinge kennen zu lernen.
So war die Hitze auszuhalten - 25. & 26. Juni 2019
In der letzten Schulwoche war es sehr heiß - Spitzenwerte bis 36 Grad! Damit wir den warmen Räumen im Schulgebäude entfliehen konnten, haben unsere Lehrer sich an zwei Tagen etwas ganz besonderes für uns ausgedacht. Mittwochs überfielen sie uns in der Pause mit Wasserpistolen. Das war vielleicht eine Überraschung! Im Anschluss kam ein Eisauto auf den Schulhof und der Förderverein spendierte jedem Kind und jedem Lehrer zwei Bällchen Eis. Donnerstags sollten wir Badekleidung mitbringen und es gab eine richtig große Wasserschlacht. Die letzte Schulwoche war für alle ein gelungener Abschluss des wunderbaren Schuljahres.
Piratentheater Meermüll - 17. Juni 2019
In der Turnhalle besuchten uns "Käptn Robby und die Kartoffelsalatpiraten" und führten uns ein Mitmach-Theaterstück vor. Mit dem Stück wollen die Piraten auf die Verschmutzung der Meere aufmerksam machen. Wir als Publikum haben Geräusche und Bewegungen nachgemacht und an manchen Stellen konnten einzelne Kinder auf der Bühne mitwirken.
Wir sammelten mit
Im neuen Schuljahr wollten wir möglichst viele Kunststoffdeckel für 1 Leben ohne Kinderlähmungsammeln. Allerdings endete diese Aktion von Rotary Ende Juni 2019. Deshalb nahmen die Kinder der Lindenschule sich vor, ihren Rekord von 5690 Deckeln vom Schulfest zu überbieten. Obwohl uns dies nicht gelang, sind wir stolz, dass wir innerhalb von zwei Schulwochen 5433 Deckel an die Gemeinde Riegelsberg übergeben konnten. Damit haben wir zehn Kindern eine Impfung gegen Kinderlähmung ermöglicht.
Future Sports - Fußballtag an der Lindenschule - 13. Juni 2019
Am 13.06.2019 hieß es für die Klassen 2, 3.1 und 3.2 der Grundschule Lindenschule "ran an den Ball". Gemeinsam mit Patrick Griebel von der Fußballschule GOAL in Stuttgart trainierten die Kinder zwei Schulstunden lang ihre Koordination, Ausdauer, Technik und Teamfähigkeit. Nachdem Patrick die Schülerinnen und Schüler begrüßt hatte, ging es direkt los. Schon beim Aufwärmspiel müssten die Kinder aufeinander Rücksicht nehmen und sich absprechen, um gemeinsam in ihrem Team das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Im Anschluss daran erlernten bzw. schulten die kleinen Fußballer verschiedene Schusstechniken. Bevor es schließlich zu einem Match zwischen den einzelnen Teams kam, war die Ausdauer der Kinder gefragt, denn nur das schnellste Team konnte gewinnen. Zum Abschluss bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde von Patrick verliehen. Für die Kinder war der Tag ein großer Spaß! Wer weiß, vielleicht hat sogar der ein oder die andere seine Liebe zum Fußball entdeckt!
Schulfest mit plastikfreien Klasse(n)hits - 24. Mai 2019
Das Schulfest der Grundschule Lindenschule am 24. Mai 2019 hatte in diesem Jahr, wie die Überschrift verrät, zwei Schwerpunkte. Einerseits ging es um die selbstgeschriebenen Lieder der einzelnen Klassen, andererseits wurde auf das Umweltproblem durch Plastikmüll eingegangen. Das Fest begann um 16.00 Uhr mit einem offenen Anfang. Die Gäste konnten von den Kindern hergestellte Produkte wie Shampoo, Lippenbalsam, Allzweckreinigungsmittel, Badesalz und Backmischungen erwerben, durch die Plastikmüll sowohl vermieden als auch wiederverwertet wird. Eine Stunde später ging es dann los. Die Kinder präsentierten ihre Klassenhits, die von ihren Klassenmaskottchen, dem Zusammenhalt in der Klasse und gemeinsamen Erlebnissen erzählten. Diese Hits wurden im Vorfeld im Rahmen der kreativen Praxis zusammen mit Andreas Klein getextet und komponiert. Neben den Klassenhits ließen sich die Klassen jeweils noch einen weiteren Programmpunkt einfallen. Dadurch, dass das Programm durch Tänze, Gesang, Gedichte, Klanggeschichten und komödiantisches Sockentheater sehr abwechslungsreich war, kam nie Langeweile auf und jede Klasse konnte begeistern. Besonders hervorzuheben ist die Darbietung der Tanz-AG, die mit ihrer Linus Dance Crew bei der 6. Schultanzmeisterschaft im Saarland einen hervorragenden 4. Platz von insgesamt 15 teilnehmenden Gruppen erreicht hat. Sehr erfreulich war auch die Übergabe von insgesamt 5790 Kunststoffdeckeln an die Gemeinde Riegelsberg. Durch die Teilnahme an dieser Aktion können nun weltweit elf Kinder mit einer Polio-Impfung versorgt werden.
DFB-Mobil für Mädchen - 5. April 2019
Letzten Freitag hat das DFB-Mobil der Lindenschule einen Besuch abgestattet. Ein Trainer des Deutschen Fußballbundes und der Trainer der Mädchenmannschaft des FC Riegelsberg kamen in Begleitung der Nationalspielerin Lena Reiter. Ihr Ziel war es, mehr Mädchen für das Fußballspielen zu gewinnen. Die Lindenschülerinnen waren jedenfalls begeistert und hatten viel Spaß beim Training in der Sporthalle.
Saarland Picobello - 29. März 2019
Ein Paar Flip-Flops, einen Autoreifen, eine Regentonne und vieles mehr fanden die Kinder der Lindenschule am Freitag, den 29. März 2019 in der Schulumgebung. Mit Handschuhen, Zangen und großen Müllsäcken befreiten sie Grünflächen, Sportanlagen, Spielplätze und den Wald von Abfall. Drei Stunden waren die Schüler/innen mit ihren Lehrerinnen unterwegs, um etwas Gutes für die Umwelt zu tun.
Endlich Schnee - 30. und 31. Januar 2019
Auch in diesem Jahr hat uns der Nikolaus besucht. Er hat jedem Kind einen Schoko-Nikolaus dagelassen.
Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert natürlichen Bewegungsdrang Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.
Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit derTechnischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Aktuell wird SkippingHearts in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Berlin, Bayern, Saarland, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und in Sachsen-Anhalt durchgeführt und hat bundesweit mit über 10.000 Workshops bereits mehr als 500.000 Kinder erreicht.
Hier können Sie den Artikel der Saarbrücker Zeitung herunterladen:
Erwartungsvoll fieberten die Eisbären, Eulen und Piraten bereits seit Wochen auf den 14.06.2018 hin und dies nicht nur, um das Eröffnungsspiel der WM zu sehen. Passend zum Startschuss hieß es für diese Klassen: „Ran an den Ball!“ Unter dem Motto „Sport, Spaß und Spiel“ erlebten die Schüler/innen einen abwechslungs- und erlebnisreichen Kinderfußballtag.
waren und in der Schule verbleiben, wurden mit großer Freude angenommen.
Vielen Dank für die reibungslose Organisation des Tages durch die Firma FutureSport, dem Trainer und die tolle Unterstützung durch die Sponsoren, die diesen Tag überhaupt erst ermöglicht haben!
Bevor wir an unserem Wandertag das Uhrenmuseum betraten, schauten wir uns außen die Sonnenuhren an. Leider war es sehr kalt und wolkig, so dass sie leider nicht funktionierten. Drinnen nahmen wir erstmal Platz und bekamen den weiteren Ablauf erklärt. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe sah sich im Museum um und bekam viel erklärt. Berat konnte mit seinem Wissen aus dem Sachunterricht einen Vortrag über die Entstehung und den Entwickler der Taschenuhr übernehmen. Dies hat uns alle beeindruckt. Nach dem Museumsrundgang wurde getauscht. Während die Eisbären nun die Museumsführung hatten, schauten wir den Löwenzahnfilm zur Uhr an. So konnten wir unser neu erworbenes Wissen vertiefen.
Heute kam ein richtiger Autor in die Lindenschule, um uns etwas über seinen Beruf zu erzählen und einen Teil aus einem seiner Bücher vorzulesen. Jens Schumacher war sehr lustig. Er machte viele Witze und konnte seine Stimme beim Lesen lustig verstellen, wir hatten viel zu lachen. Er las uns einen Teil aus seinem Buch "Morlo" vor. Darin geht es um einen Steinzeitmenschen, der mit einer Zeitmaschine in unsere Zeit gebeamt wird. Zum Schluss unterschrieb Jens Schumacher für uns alle Autogrammkarten.
Endlich war es soweit. Die Kinder der Lindenschule machten sich am 26.02.2018 mit der Saarbahn auf nach Heusweiler ins Schulkino. Dort angekommen, deckten sich die Kinder erst einmal mit Getränken und Knabbereien ein. Voller Vorfreude startete dann endlich der Film „Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch!“. Wir hatten viel zu lachen.
Nach ein paar Wochen Ringen im Sportunterricht durften wir, die Schüler/innen der Grundschule Lindenschule, am 11.01.2018 beim Landesentscheid Ringen in der Wiesbachhalle teilnehmen. Um 8.00 Uhr ging es mit dem Bus zur Wiesbachhalle. Trotz der Aufregung war die Stimmung im Bus sehr gut. Nach 20-minütiger Fahrt sind wir dann an der Halle angekommen. Kurz darauf war es auch schon soweit. Nach der Einteilung in die Gewichtsklassen und kurzen Aufwärmübungen fingen die Kämpfe an. Insgesamt haben 115 Kinder aus sechs verschiedenen Schulen teilgenommen. Nach harten Kämpfen belegte die Grundschule Lindenschule den 1. Platz. Mit einem Lächeln auf den Gesichtern der Kinder und einem Pokal ging es wieder nach Hause.
von Lea (Pinguinklasse)
Heute war ein besonderer Tag - der Nikolaus kam zu uns in die Lindenschule. Natürlich hatten alle Klassen etwas vorbereitet: Die Affenklasse startete mit einem schönen Lichtertanz. Dann trugen die Kinder der Eisbärenklasse Gedichte vor. Die Eulenklasse sang und begleitete ihr Lied mit selbstgebastelten Nussklappern. Zu Feliz Navidad sangen und tanzten die Piraten. Auch die Tigerklasse hatte ein Lied vorbereitet. Schließlich wurde es mit einem Tanz zu "Jingle Bells Rock" fetzig mit der Pinguinklasse. Als Überraschung sangen auch die Lehrerinnen ein Lied vor und tanzten dazu.
Der Nikolaus erzählte uns eine Geschichte und lobte die Erstklässler, dass sie sich so toll in der Schule eingelebt haben.
Zum Schluss sangen alle zusammen "Lasst uns froh und munter sein". Am Besten war: Der Nikolaus brachte jedem Kind einen leckeren Schokoladennikolaus mit. Danke, lieber Nikolaus!
Am 29.11.17 pflanzten wir 600 Blumenzwiebeln im Beet auf unserem Schulhof. Tatkräftig unterstützt wurden wir dabei von unserem Hausmeister Jürgen Bauer. Die Blumenzwiebeln wurden von Bulbs4Kids bereitgestellt, einer Organisation, welche Kinder auf diese Weise spielerisch mit Blumenzwiebeln und der Natur vertraut machen möchte. Sobald die Tulpen, Krokusse, Narzissen und Traubenhyazinthen zu Beginn des Frühjahrs zu blühen beginnen, ist das Beet auf unserem Schulhof ein Meer von Farben.
Ein großes Dankeschön an Herrn Bauer für seine Hilfe!
Hier geht´s zum Zeitungsartikel...
Heute fuhr die ganze Schule nach Saarbrücken ins Staatstheater. Gegen halb 10 machten wir uns auf den Weg zum Bus, der uns nach Saarbrücken brachte. Im Theater schauten wir uns "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler an. Es war ein sehr lustiges Theaterstück, manchmal auch ein bisschen gruselig, als die Hexen ihren Walpurgis-Tanz aufführten. Nach der Vorführung brachte uns der Bus wieder zurück zur Schule. Allen Kindern hat der Theaterbesuch super gefallen.
An dieser Stelle auch ein besonderer Dank an den Förderverein, der die Eintrittskarten gesponsort hat!
Am 29. September machten sich die Eisbären, Eulen und Piraten gemeinsam auf den Weg in den Wald. Dort galt es in Teams spannende und lustige Aufgaben zu lösen. Zuerst sollten wir aus Luftballons einen möglichst hohen, freistehenden Turm bauen. Am meisten Spaß hatten wir natürlich danach beim Zerplatzenlassen der Ballons.
Nach einer kurzen Stärkung mussten wir wie richtige Geheimagenten einen "Laserparcours" überwinden. Das war gar nicht so leicht. Im Wald bauten wir dann Häuser für Paul, Sami und Tigi, die sich in ihren neuen Wohnungen sehr wohl fühlten.
Wieder an der Schule angekommen tobten wir uns noch mit Seifenblasen auf dem Schulhof aus.
Im Frühjahr 2017 haben die dritten Klassen unserer Schule am Projekt Internet-ABC teilgenommen. Zwei ganze Schultage arbeitete eine Referentin mit den Drittklässlern. Sie hatte Laptops für alle Kinder mitgebracht und erklärte ihnen spielerisch den richtigen Umgang und das richtige Verhalten im Internet. Am Ende waren alle stolz, dass sie den Surfschein erhielten.
Anfang dieses Schuljahres kam dann unser Bürgermeister in die Schule und machte das „Internet-ABC-Siegel“ an der Wand im Foyer fest.
HIer geht´s zum Zeitungsartikel...
Wir sind stolz, dass auch in diesem Jahr wieder Schüler der Lindenschule am Wortsegel-Schreibwettbewerb teilgenommen haben. Zwei von ihnen waren sehr erfolgreich: Paul und David aus der Pinguinklasse schrieben ein Gedicht, zu dem sie eine Textzeile von Robert Gernhard inspiriert hat. Das Gedicht hat die Jury so beeindruckt, dass es in der Sammlung des Wettbewerbs veröffentlicht wurde.
Wir gratulieren den beiden zu ihrem Erfolg und freuen uns schon auf neue Werke im nächsten Jahr.
Wir sind sehr stolz, dass auch dieses Jahr so viele unserer Schüler und Schülerinnen eine Auszeichnung erhalten haben. Dies wurde natürlich mit großem Applaus in der Turnhalle beim Überreichen der Urkunden gefeiert.
Unsere "Stars" beim Sportfest:
Schlaue Köpfe beim diesjährigen Känguru-Mathematikwettbewerb:
Paul und David lasen ihr Gedicht aus dem Wortsegel-Wettbewerb vor:
Und nicht zu vergessen unsere Fußballmannschaft:
Wir freuen uns, dass auch in diesem Schuljahr wieder einige Kinder unserer Schule an den Querdenkertagen der Beratungsstelle für Hochbegabung teilgenommen haben. Spannende Themen warteten auf die Schüler...
Im ersten Trimester lernte Mia aus der Tigerklasse bei den Querdenkern viel Neues über Meere und Ozeane.
Lea aus der Pinguinklasse war im zweiten Trimester einmal wöchentlich in Rentrisch zu Gast und beschäftigte sich mit dem Thema Weltwunder.
Im dritten Trimester forschten gleich drei Lindenschüler zum Thema Bionik. Tom (Pinguinklasse) und Aron (Piratenklasse) besuchten dazu die Grundschule in Lebach, Noah aus der Eulenklasse fuhr jede Woche nach Rentrisch. Nelly (Affenklasse) und Marisol (Tigerklasse) waren das ganze Schuljahr über in einer Fördergruppe und beschäftigen sich dort ausgiebig mit dem Thema Strom und Elektrizität. Alle Querdenker sind schon gespannt auf die Themen, die sie im nächsten Schuljahr erwarten.
Als Abschluss unseres Erste-Hilfe-Trainings mit Frau Hewener absolvierten wir heute einen Erste-Hilfe-Parcours. Zunächst wurden wir in Gruppen eingeteilt und überlegten uns Team-Namen. Auf dem Schulhof warteten dann bereits einige Unfallopfer auf unsere Hilfe. Wir mussten Schürfwunden und Schnittverletzungen versorgen, Notrufe absetzen, Nasenbluten stoppen und einen Augenverband anlegen. Da wir vorher sehr gut aufgepasst hatten, war das natürlich kein Problem für uns und wir konnten uns um alle Verletzten gut kümmern. Zum Abschluss bekam jeder eine Urkunde und eine Tüte mit Leckereien und Überraschungen.
Danke nochmal an Frau Hewener für das tolle Projekt und auch an unsere Unfallopfer.
Nach getaner Arbeit tobten wir uns noch auf dem Spielplatz aus. Auf dem Schulhof machten wir zuletzt noch einige Spiele mit Wasserbomben. Wir hatten jede Menge Spaß!
Am 10. April war Wandertag. Die Piraten- und die Eulenklasse machten sich auf den Weg nach Saarbrücken, denn wir wurden von Arons Mama, unserer Schulelternsprecherin Frau Grünvalzsky zum Frühstück ins Ibis Budget Hotel eingeladen. Es gab ein riesiges Buffet, von dem wir uns nehmen konnten, was wir wollten. Das Essen war sehr lecker und wir danken Frau Grünvalzsky noch einmal ganz herzlich für die Einladung!
Anschließend gingen wir auf die Spielplätze an der Saar. Neben einem tollen Wasserspielplatz und einem Piratenschiff gibt es dort sehr viele Spielgeräte zum Klettern, Schaukeln und Rutschen. Wir haben natürlich alles ausprobiert. Immer wenn es Spaß macht, geht die Zeit viel zu schnell vorbei und wir mussten uns gegen halb 12 auf den Rückweg machen, damit wir die Saarbahn nicht verpassen.
Es war ein schöner sonniger Tag, an dem wir alle viel Freude hatten!
Heute hatte unser Förderverein einen Osterdeckenflohmarkt in der Sporthalle organisiert. Viele Kinder kamen und verkauften Bücher, Spiele, Kuscheltiere und viele andere tolle Sachen. Einige Eltern versorgten uns mit Kuchen und Getränken. Danke für den Einsatz! Am Stand des Fördervereins wurden unsere selbstgemachten Osterbasteleien verkauft. Das Verkaufen hat viel Spaß gemacht und wir konnten nebenbei unser Taschengeld aufbessern.
An Fasching herrschte buntes Treiben in der Lindenschule. Allerhand Prinzessinnen, Hexen, Piraten, Cowboys und viele weitere Gestalten kamen an diesem Morgen in die Schule. Die Eltern hatten ein Buffet mit jeder Menge Süßigkeiten für uns vorbereitet. So ein Frühstück hätten wir gern jeden Tag. :-) Vielen Dank an die lieben Helfer!!!
In der Halle führte dann jede Klasse einen Tanz auf und anschließend tanzten wir noch zu einigen Faschingsliedern. Frau Klein überraschte uns als Funkemariechen.
Es war ein lustiger und toller Schultag!
Unsere Klassen der Lindenschule waren am 01.02.17 schon sehr gespannt auf das Stück „Die Zauberflöte“. Morgens gingen wir in die Turnhalle und setzten uns auf einen der vielen freien Stühle.
Einige Kinder haben sich vorher bereit erklärt im Stück mitzuspielen, die waren ganz schön aufgeregt.
Das Stück ging ungefähr 90 Minuten. Danach gingen wir nacheinander zurück in die Klassen.
Die Schauspieler waren perfekt, weil sie mit ihren hohen und lauten Stimmen die Aufmerksamkeit der Kinder gewonnen haben.
Ein großes Dankeschön an den Förderverein, der uns diese tolle Aufführung ermöglicht hat.
von David (Pinguinklasse)
Endlich hat es geschneit!
Wie schön weiß es draußen war. Da freuten wir uns natürlich riesig, dass wir auf dem Schulhof Schneemänner bauen durften.
Wir machten auch lustige Spiele im Schnee. Zuerst versuchten wir, in Spuren nachzulaufen ohne neue Fußabdrücke zu hinterlassen. Das war gar nicht so einfach. Anschließend warfen wir Schneebälle zunächst auf Bäume, um das Zielen zu üben. Dann sollten wir einen Schneeball treffen, der auf einem Ast lag. Schwierig, aber viele Kinder haben es dennoch geschafft. Schade, dass der Schnee schon wieder geschmolzen ist, wir hatten sehr viel Spaß!
Wie jeden Montag im Advent fanden sich heute Morgen alle im Foyer zum Adventssingen ein. Diesmal trugen die Zweitklässer das Gedicht "Der Bratapfel" vor und sangen ein Weihnachtslied vor. Klasse 4 gab nochmal ihren "Weihnachtsrap" zum besten. Zum letzten Mal in diesem Jahr sangen wir abschließend alle gemeinsam "Dicke rote Kerzen".
Auch an diesem Montagmorgen trafen wir uns alle zum Adventssingen im Foyer. Wir hatten gerade ein Lied gesungen, da kam der Nikolaus die Treppe herunter. Er erzählte uns, dass er gestern noch in Afrika war und ein kleiner Gast sich in seinen Sack geschmuggelt hatte. Es war Linus, ein kleiner Löwe, der gerne zu uns an die Schule kommen wollte, um mit uns Kindern zu lernen. Zum Glück hatte Frau Kiefer nichts gegen den neuen "Schüler". Die Eisbären- und die Eulenklasse trugen dem Nikolaus schöne Gedichte vor und alle sangen zusammen "Lasst uns froh und munter sein".
Auch Geschenke hatte der Nikolaus mitgebracht. Jedes Kind bekam einen leckeren Schokoladen-Nikolaus und einen Linus-Button. Es war ein aufregender Schulmorgen!
Am Freitag fand unser Weihnachtsbasar statt und es war viel los. Zu Beginn ging gleich die Post in der Weihnachtsbäckerei ab. Die Kinder aus der Eisbärenklasse haben den Leuten gezeigt, was in der Weihnachtsbäckerei alles passieren kann.
Dann war die Eulenklasse mit ihrem Freund Rudolf dran und das war super. Die Piratenklasse war aber genauso spitze, sie haben uns die wundervolle "Weihnachtszeit" vorgesungen.
Als Nächstes spielten uns die dritten Klassen "Sterntaler" vor. Es ging um ein armes Mädchen, das ihre Eltern verloren hatte. Dennoch hatte sie Mitleid mit den Armen und wurde am Ende dafür reich belohnt.
Im Anschluss wurde der Bürgermeister auf die Bühne gerufen. Mia und Marie hatten ein Weihnachtsquiz für ihn vorbereitet und er trug sogar ein Gedicht vor. Da Marie Geburtstag hatte, überreichte der Bürgermeister ihr ein Geschenk und alle Gäste sangen ihr zusammen ein Geburtstagsständchen.
Nach dem Quiz kam Klasse 4 mit Mützen und Sonnenbrillen auf die Bühne. Sie führten einen Weihnachtsrap vor. Super!
Danach bedankten wir uns noch bei einigen fleißigen Helfern, ohne die unser Weihnachtsbasar nicht hätte stattfinden können. Als Dankeschön für Frau Kiefer kam ihre alte "Uhuklasse" und tanzte den "Jingle Bell Rock".
Zum Schluss sangen alle gemeinsam "Dicke rote Kerzen". Alle Vorführungen waren klasse!
Nach dem Bühnenprogramm konnten alle etwas essen, trinken und die schönen gebastelten Sachen kaufen. Es gab zum Beispiel Tee in Tüten, Weihnachtsengel, Rentiere, Schneemannlichter, Taschen mit Bildern von uns Kindern und vieles mehr.
Wir hatten alle sehr viel Spaß und es war ein gelungener Weihnachtsbasar!
von Lena, Adrion und Cheyenne (Affenklasse)
Heute fand das erste Adventssingen in unserer Schule statt. Alle Klassen versammelten sich am Tannenbaum im Eingangsbereich. Die Pinguin- und die Tigerklasse trugen ein schönes Programm vor. Marisol und Marie hatten sich sogar ein eigenes Weihnachtsgedicht überlegt.
Zum Schluss sangen alle Klassen zusammen "Dicke rote Kerzen".
Wie jedes Jahr gingen wir heute mit der ganzen Schule im Rahmen der Schulkinowoche ins Filmtheater in Heusweiler. Bereits um kurz nach Acht machten wir uns auf den Weg zur Saarbahn. Nach einem kurzen Fußweg waren wir auch schon am Kino angekommen. Trotz leichtem Regen hatten wir alle gute Laune. Wir schauten den Film "Heidi" und naschten währenddessen einige Leckereien. Danach ging es mit der Saarbahn wieder zurück zur Schule.
Der Film hat uns allen gut gefallen und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir - die Eulen-, Eisbären- und Piratenklasse - uns bereit für den ersten Wandertag in diesem Schuljahr. Wir mussten verschiedene Aufgaben lösen. An der evangelischen Kirche war unser erster Zwischenstopp. Die Mädchen und die Jungen sollten sich der Größe nach aufstellen. Das war unsere erste Aufgabe. Mina, Matteo und Lenard waren zu Besuch und halfen uns die Aufgabe zu meistern.
Nachdem wir unsere Taschen durchsucht und Smileys gefunden hatten, machten wir endlich Rast zum Frühstücken.
Wir suchten verschiedene Blätter und Früchte und lösten dann auf dem Spielplatz unsere letzte Aufgabe –Tore schießen und Körbe werfen. Dann hatten wir endlich alle Buchstaben für das Lösungswort „KEKSE“ zusammen. Wir suchten die Kekspackungen auf dem Spielplatz und durften dann noch einige Zeit dort toben.
Wir hatten sehr viel Spaß!
Am 22. September kam unser Bürgermeister Klaus Häusle in unsere Schule. Er brachte uns Warnwesten und erklärte, wie wichtig es sei, im Dunklen von den Autofahrern gut gesehen zu werden. Dann verteilte er uns die ADAC-Warnwesten, die wir in den dunklen Jahreszeiten tragen werden. Vielen Dank!