Kurz bevor die Schüler der Piratenklasse in die Weihnachtsferien gingen, erhielten sie Besuch vom TÜV Saarland Kids. Im Rahmen des Sachunterrichts bauten sie unter der genauen Anleitung von zwei Referentinnen Schritt für Schritt in zwei Schulstunden eine vollfunktionstüchtige Hebebühne. Das ganze Material dazu wurde von den Referentinnen mitgebracht. Das fertige Ergebnis brachte nicht nur die Piraten zum Staunen. Sichtlich sehr stolz durfte jeder in einer eigenen Box sein Werk anschließsend mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank dem TÜV Saarland für diesen interessanten Unterrichtsmorgen!!!
Im Musikunterricht lernten wir die C-Dur-Tonleiter kennen. Mit verschiedenen Spielen hörten, ertasteten und spielten wir die unterschiedlichen Grundtöne und hatten dabei viel Freude. Mit einem Notenwürfel komponierten wir sogar eigene kleine Stücke, die wir dann der Klasse vorspielten.
In den letzten Wochen beschäftigten wir uns im Kunstunterricht mit dem Künstler Keith Haring. Wir erstellten und präsentierten Steckbriefe und fanden viel Interessantes über ihn und sein Leben heraus. Am meisten Spaß machten uns die lebensgroßen Keith Haring-Figuren, die wir mit Kreide auf den Schulhof malten.
Anschließend zeichnete jeder Pirat eine eigene Figur im Stil Keith Harings, die seinen Werken in nichts nachstehen :o) Und da der Künstler auch Skulpturen gestaltete, machten auch wir uns mit Alufolie ans Werk. Zu einer Ausstellung luden wir dann die Eulen- und Elefantenklasse ein. Schaut selbst!
Alle Piraten gaben ihr Bestes bei den diesjährigen Bundesjugendspielen. Drei von Ihnen erhielten sogar ein Sportabzeichen: Lena in Bronze, Berat in Silber und Gereon sogar in Gold. Herzlichen Glückwunsch!
Da es sooo warm in unserem Klassensaal war, bstelten wir im Kunstunterricht Riesen-Eis am Stiel. In Gruppen überlegten wir uns Muster und Gesichter für unsere Kunstwerke. Jetzt schmücke sie unseren Flur. Schade, dass man sie nicht essen kann ;-)
Heute machten wir uns gemeinsam mit den Eisbären auf den Weg zum Sportplatz Da bald das diesjährige Sportfest stattfindet, übten wir schonmal fleißig Weitwurf, Sprinten und Langlauf. Die Sprunggrube war leider zu nass, so dass wir den Weitsprung auf nächstes Mal verschieben mussten.
Kaum zu glauben, aber auch Piraten achten auf saubere, gesunde Zähne. Deshalb kam heute die Zahnärztin zu uns in die Klasse. Wir wiederholten nochmal, wie man richtig seine Zähne putzt und besprachen, was wichtig für gesunde Zähne ist. Dann halfen wir alle Kai beim Zähneputzen, damit er weiterhin kräftig zubeißen kann.
Heute waren wir im Gottesdienst und haben die schönen Kommunionskleider und -anzüge unserer Mitschüler bestaunt. Alle sahen richtig toll aus! Danach nutzten wir das schöne Wetter und machten auf dem Rückweg zur Schule einen kleinen Umweg - vorbei an der Eisdiele. Das war super lecker und am liebsten würden wir jeden Tag so eine kleine Wanderung unternehmen. :-)
In der Woche vor Ostern brachte Frau Feß jede Menge Wolle mit in die Klasse. Umso mehr gefiel uns, was daraus werden sollte: Wir bastelten süße Pompom-Hasen. Das war gar nicht so einfach, aber es lohnte sich. Am Tag vor den Osterferien machten wir uns dann im Erdgeschoss auf die Suche nach unseren Häschen. Auch ein Osternest hatte der Osterhase für uns gefüllt und versteckt.
Diese Woche wurde es spannend. Frau Burkert besuchte unsere Klasse und sie hatte für jedes Kind einen Laptop dabei! Wir lernten viel über das Internet: Was ist ein Browser?, Welche Scuhmaschinen gibt es für Kinder und wie können wir diese nutzen?, Welche Gefahren birgt das Internet? und vieles mehr.
Zusammen mit Eddie, dem Pinguin, absolvierten wir verschiedene Lernmodule. Zum Schluss mussten wir unser Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen und erhielten dann alle den Surfschein.
Danke an Frau Burkert für die tolle Woche.
Heute bastelten wir lustige Knautschköpfe aud Luftballons und Mehl. Wir malten ihnen noch witzige Gesichter und manche bekamen sogar Haare.
Im Sachunterricht beschäftigten wir uns in der letzten Zeit mit Erfindern. Jedes Kind suchte sich dann seine Lieblingserfindung aus und bereitete ein Referat vor. Wir waren ganz schön aufgeregt, denn wir hatten vorher noch nie ein Referat vor der Klasse gehalten und das auch noch ganz alleine. Dennoch haben alle Piraten diese Aufgabe toll gemeistert und die Plakate sind super geworden.
Heute kamen keine Kinder in die Schule, sondern Einhörner, Zombies, Geheimagenten, Ninjas und Harry Potter. Zuerst formten wir lustige Monster aus Modelliermasse. Anschließend wurden mit der Eulenkasse Faschingslieder gesungen und dazu getanzt. Besonders lustig war das Mohrenkopfwettessen. Gegen Aron hatte niemand eine Chance ;-)
Nach der Pause luden wir die anderen Klassen zu unserer Müllroboter-Austellung ein. Die Eisbärenklasse veranstaltetet eine lustige Modenschau. Wir hatten sehr viel Spaß!
Tigi erschrak, als er den Klassenraum der Piraten sah: Überall lag Müll! Aber daraus wurden richtige Kunstwerke. Die Piraten bauten die unterschiedlichsten Müllroboter. Es gab große und kleine, einige hatten Haustiere und manche sogar ein Geheimfach. Toll, was man aus Müll alles machen kann.
Heute lernten wir im Musikunterricht die Oboe kennen. Sie klingt ähnlich wie eine Ente und wird häufig in Tschaikowskys "Schwanensee" gespielt. Wir bastelten uns kleine Halm-Oboen aus Strohhalmen. Das ging sehr schnell und schon konnten wir versuchen, einen Ton zu erzeugen. Gar nicht so leicht, aber fast allen Piraten ist es gelungen. Und Spaß hat es allemal gemacht.
Zurzeit lieben wir es, Muster und Motive aus bunten Bügelperlen zu legen. Es enstanden allerlei kleine Kunstwerke, wie zum Beispiel Smileys, Sterne, Harry Potter - Wappen, Spinnen, Karottenmännchen, Einhörner und natürlich Totenköpfe. Carolin bastelte sogar einen kleinen Captain Tigi aus Bügelperlen. Hier könnt ihr unsere Kunstwerke bewundern.
Heute fingen wir im Deutschunterricht mit dem Buch "Das Vamperl" an. Es geht um eine kleine Vampirfledermaus, die von Frau Lizzi großgezogen wird. Damit wir auch immer wissen, wo wir gerade sind, bastelten wir lustige Fledermaus-Lesezeichen.
Danke für die leckeren Schoko-Weihnachtsmänner, lieber Nikolaus. Wir haben uns sehr gefreut!
Zu Schuljahresbeginn brachte Herr Krechan uns Totenkopfperlen mit. Heute war es endlich soweit und wir bastelten Armbänder mit unseren Initialen, die richtig cool geworden sind. Auch Tigi hat eine Kette bekommen.
Danke an Herr Krechan!
Wie haben wir uns gefreut, dass es pünktlich zum 01. Dezember geschneit hast. Wir nutzten unsere Chance und gingen etwas früher in die Pause auf den weißen Schulhof. Die Eulenklasse hatte dieselbe Idee und so bauten wir zusammen Schneemänner, machten Schneeengel und zogen uns gegenseitig auf dem Schlitten durch die weiße Pracht. Hoffentlich schneit es bald wieder!
Am 02. November kam Herr Weber von der Feuerwehr in unsere Klasse. Er erzählte uns spannende Geschichten von der Feuerwehr, zeigte uns seinen Beeper und erklärte uns den Wasserkreislauf. Zusammen bauten wir sogar eine kleine Kläranlage und reinigten so verschmutzes Wasser.
Danke an Herrn Weber für diesen lehrreichen Morgen!
Am 30. Oktober wurde es ganz schön gruselig bei den Piraten, denn an diesem Morgen kamen keine Kinder in die Schule, sondern allerlei seltsame Gestalten. Im Klassensaal tummelten sich Hexen, Skelette, Vampire, Sensemänner und Zombies. Und die waren hungrig: Sie verspeisten blutige Hexenfinger, Spinnenhirn sowie Augen und tranken Gifttränke. Anschließend bastelten die gruseligen Gestalten Halloweeneimer und stellten Monsterkotze her. Solch einen gruseligen Schulmorgen wünschen wir uns öfter :-)
In den letzten Kunststunden wurden es ganz schön chaotisch in der Piratenklasse. Überall lag Papier, Kinder liefen durch die Klasse und hielten herbstliche Motive ans Fenster. In Gruppen gestalteten die Piraten selbstständig Herbstfenster, die sich wirklich sehen lassen können. Darunter auch einige gruselige, schließlich ist bald Halloween.
Endlich rechnen wir mit größeren Zahlen! Im Matheunterricht haben wir Tausenderbücher hergestellt. Aber am tollsten finden wir das ganz große Tausenderbuch. Es ist 2,13m lang und passt nicht einmal ganz an die Tafel. Hier tragen wir die Zahlen am liebsten ein.
Manchmal kommt es vor, dass es so stark regnet, dass wir einfach nicht auf den Schulhof können. Aber auch in der Klasse wird uns nie langweilig. Wir probieren dann Lernspiele am Computer aus, spielen zusammen oder machen es uns in der Leseecke gemütlich. So gehen auch die Regenpausen wie im Flug vorbei.
Nach den Sommerferien hatten wir ganz besondere Gäste: 5 kleine Raupen zogen in unserer Klasse ein. Wir beobachteten sie jeden Tag und führten ein Raupentagebuch. Im Sachunterricht lernten wir viel über Schmetterlinge. Aber auch im Musik- und Kunstunterricht entstanden tolle Schmetterlingsbilder sowie ein Schmetterlingsrap.
Nach ungefähr einer Woche verpuppten sich die Raupen und eine Woche später schlüpften schließlich 5 wunderschöne Distelfalter. Bei 2 Schmetterlingen konnten wir sogar genau beobachten, wie sie sich aus ihrem Kokon befreiten.
Natürlich ließen wir alle Distelfalter auf der Wiese frei. Manche wollten uns erst gar nicht verlassen.
An diesem Samstag fand in Obersalbach unser Klassenfest statt. Wir starteten mit leckerem Kuchen und Eis. Anschließend konnten wir uns auf dem Spielplatz herrlich austoben. Bei dem schönen Wetter machte auch das Spielen im Bach richtig Spaß. Wir machten außerdem einen kleinen Rundgang und fütterten die Hasen und Rehe. Auf der Wippe testeten wir, wer stärker ist - Jungs oder Mädchen. Zum Glück kamen uns einige Mamas und Papas zur Hilfe. Zum Abschluss grillten wir zusammen. Es war ein tolles Fest!
Im Juni war eine richtige Künstlerin an unserer Schule zu Gast. Sie half uns unsere Schule schöner zu gestalten. Mit viel Eifer malten, klebten und bastelten wir. Unsere Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Lena malte sogar einen richtigen Piraten-Marienkäfer.
Auch dieses Jahr konnten wir auf dem Sportplatz wieder unser sportliches Talent unter Beweis stellen. Beim Laufen, Springen und Werfen hatten wir viel Freude und bewiesen große Ausdauer. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Ein Tag vor Ferienbeginn machten wir eine Lesenacht. Schon morgens waren wir sehr aufgeregt und hatten nur ein Gesprächsthema: Lesenacht!
Um 19.00 Uhr kamen wir alle in unseren Klassensaal und bauten unser Nachtquartier auf. Wir lösten eine Lesespur, aßen leckere Pizza und machten uns dann wie Piraten auf Schatzsuche. Der Osterhase hatte nämlich im ersten Stockwerk eine Überraschung für uns versteckt. Die Nester und unsere tollen Strumpfhasen hatte er ziemlich gut versteckt. Doch alle Kinder fanden ihr Nest und halfen anschließend unserem verzweifelten Praktikanten Herrn Salzmann bei der Suche.
Nachdem wir uns bettfertig gemacht hatten, erzählte uns Frau Feß einen Gruselgeschichte. 😱 Das Licht wurde ausgeschaltet und es wurde ganz still. Die Geschichte war spannend und führte glücklicherweise nicht zur Schlaflosigkeit. Im Anschluss legten wir uns auf unsere Matratzen, lasen und schauten den Film "Ratatouille".
Am nächsten Morgen frühstücken wir gemeinsam und bastelten. Dann holten unsere Eltern uns ab.
Hoffentlich machen wir im dritten Schuljahr auch eine Lesenacht!
Diese Woche übernahm Frau Weihersbach den Kunstunterricht in unserer Klasse und sie hatte sich was Tolles einfallen lassen: Wir bastelten Osterhasen aus Baumstämmen. Die Ergebnisse können sich echt sehen lassen und werden nun unsere Kinderzimmer verschönern.
Diese Woche kam Frau Hewener in unsere Klasse und machte mit uns einen 1. Hilfe Kurs für Kinder. Wir lernten, wie wir uns im Notfall verhalten sollen, welche Nummer wir wählen müssen, um Hilfe zu holen und auch wie wir einen Notruf richtig melden. Am besten hat uns der letzte Tag gefallen. Da malte Frau Hewener uns Wunden. Mit dem Filmblut sahen sie täuschend echt aus. Später lernten wir, wie wir solche Wunden richtig verbinden. Danke Frau Hewener für dieses tolle Projekt!
Heute wurde es osterlich bei den Piraten. Wir bastelten viele kleine Sockenosterhasen und Osterkarten für den Osterflohmarkt. Besonders in die mit Reis gefüllten Osterhäschen haben wir uns direkt verliebt, sie sehen alle so süß aus.
Danke an unsere fleißigen Bastelhelfer Frau Speicher und Frau Grünvalszky, die uns tatkräftig unterstützt haben!
Wir haben ein Piraten-Lapbook gemacht, das war cool!
Wir schrieben Piratenwörter, rechneten, lasen, bastelten Piratenschiffe und noch viele andere Dinge. Wir lernten auch einen neuen Schüler kennen, der heißt Eddie Skeletti. Frau Feß machte Fotos von uns mit Eddy und Baby Addy.
Im Kunstunterricht bastelten wir einen süßen Papagei und eine Flaschenpost. Wir haben auch richtige Schatzkarten gemacht, die nun unseren Klassenraum verschönern.
Unsere Lapbooks sind richtig toll geworden und wir sind mächtig stolz darauf!
von Aaliyah, Emilia, Carolin und Jannik
Heute wurde Fasching gefeiert. Jede Menge lustige Gestalten kamen in die Schule. Ob Ninjas, Harry Potter, Indianer, Prinzessinnen oder natürlich Piraten - alles war vertreten. Einige Eltern hatten für uns jede Menge Süßigkeiten und Getränke vorbereitet und wir haben ordentlich zugeschlagen :-)
In der Halle führte jede Klasse einen Tanz auf. Wir tanzten zum Piratenlied.
Das war ein lustiger Schultag!
Im Februar bekamen wir im Sportunterricht Besuch von einem richtigen Volleyballtrainer. Patrick zeigte uns tolle neue Spiele und erklärte uns die Volleyball-Regeln. Wir übten das Pritschen und spielten in Zweierteams oder kleinen Mannschaften gegeneinander. Captain Tigi durfte beim Training zuschauen.
Volleyball hat uns allen viel Spaß gemacht. Danke, Patrick!
Passend zu unserem Thema im Deutschunterricht haben wir lustige Strohhalmbären gebastelt. Natürlich wurden sie auch direkt in unseren Trinkflaschen getestet :o)
In den letzten Wochen vor Weihnachten war in der Piratenklasse viel los. Zunächst bastelten und probten wir fleißig für den Weihnachtsbasar. Auch unsere Klasse schmückten wir mit schönen Sternen weihnachtlich. Wir sangen, malten und klebten. So entstanden tolle Weihnachtsgeschenke für unsere Eltern. Till hatte die Idee eine riesige Schatzkarte zu malen. Sie war so lang, dass wir sie im Flur ausrollen mussten.
Jeden Morgen zündeten wir unseren Adventskranz an und lasen eine Adventsgeschichte. Dann wurde mit Spannung erwartet, wer wohl das nächste Türchen im Adventskalender öffnen darf.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien durften wir wieder Spiele mitbringen. Außerdem aßen wir Plätzchen, tranken Saft und bastelten noch Weihnachtskarten - Weihnachten kann kommen!
Passend zu Halloween wurde es bei uns Piraten ein wenig gruselig. Wir bastelten lustige Fledermäuse aus Socken, die nun an einer Leine in unserer Klasse baumeln. Wir sind mächtig stolz auf unsere neuen Klassentierchen :o)
Am 7. Oktober durften wir unsere Lieblingsspiele in die Schule mitbringen. Zuerst bastelten wir noch Kürbisse und Totenköpfe, um unsere Fenster zu verschönern. Danach wurden die Spiele ausprobiert. Von Bibi Blocksbergs Hexenkessel, über Kartenspiele, Rennautos, das Verrückte Labyrinth bis hin zu Schach war alles dabei.
Wir hatten sehr viel Spaß!
Am 16.09.2016 nahmen wir am Handballaktionstag in der Riegelsberghalle teil. Wir durften viele Übungen und Spiele ausprobieren, um diese Sportart kennenzulernen. Danach stärkten wir uns mit leckeren Äpfeln und Bananen. Zum Schluss gab es ein Handballturnier unter allen teilnehmenden Schulen. Alle Kinder erhielten eine Urkunde vom Bürgeremeister Klaus Häusle. Außerdem bekamen wir für unsere Schule eine Tasche mit Handballmaterialen, damit wir auch im Sportunterricht Handball spielen können.
Vielen Dank an alle Verantwortlichen für diesen tollen Tag!